Federführend war hierbei unsere Wohnbereichsleiterin Sabrina Hill, die im Zuge ihrer Fortbildung „Führen und Leiten“ eine Projektarbeit zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausgearbeitet hatte. Hieraus ist die Idee der Gesundheitstage entstanden. Ziel war es, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durch Vorträge und praktische Übungen aufzuzeigen, was ein jeder für seine Gesundheit tun kann. Mit in´s Boot genommen bei den beiden Veranstaltungstagen wurden die AOK und das Fitnessstudio Reha-Fit aus Püttlingen. In dem Vortrag der AOK „Lebe Balance“ wurde der Zuhörer u.a. zu mehr „Achtsamkeit“ sensibilisiert. Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seinem Körper. In sich zu gehen und die eigenen Gedanken zu beobachten. Immer besser, immer schneller und möglichst alles gleichzeitig – diese Maxime lässt immer mehr Menschen ausgebrannt zurück. Psychische Erkrankungen wie Depressionen sind die Folge. Umso wichtiger ist es, ab und an mal in sich hinein zu horchen und auf Alarmsignale zu achten. Wertvolle Tipps und Methoden zur Entspannung erlernte man bei Yoga- und Meditationslehrer Hajo Schley. Durch gezielte Atemtechnik gelingt es, Körper und Geist herunter zu fahren und dadurch Stress ab zu bauen. Wer sich zur Stressbewältigung lieber auspowert, hatte die Gelegenheit, bei Antonia Haag, Besitzerin des Fitnessstudios Reha-Fit in Püttlingen, in das vielfältige Kursangebot des Studios rein zu schnuppern. Zu flotter Musik wurde hier ein halbstündiges Trainingsprogramm absolviert, das allen viel Spaß machte. Im Anschluss an die Übungseinheit spendierte Antonia Haag einen leckeren Eiweiß-Shake. Die rege Teilnahme an den beiden Gesundheitstagen zeigte, wie groß das Interesse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den aufgezeigten Themen ist. Viele wertvolle Tipps können nun in die Praxis umgesetzt werden. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement soll nun fest etabliert und auch noch weiter ausgebaut werden.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: