Beate Baldes und Sabine Meng, zwei Mitarbeiterinnen in der sozialen Betreuung, hatten sich in einer einjährigen Weiterbildung zu „Mitarbeiterinnen in der Seelsorge“ ausbilden lassen. Diese Tätigkeit üben sie nun zusätzlich zu ihren hauptberuflichen Einsatzfeldern aus. Durch den Beauftragungsgottesdienst, den beide mitgestalteten, wurden sie nun offiziell durch die Überreichung der schriftlichen Beauftragung des Generalvikars in ihre neue Aufgabe bestellt.
Dechant Werle freute sich sehr, die Beauftragungsurkunden überreichen zu dürfen und betonte in seiner Rede, dass die Seelsorge in der Einrichtung ja bereits durch Sterbefeiern, Krankensalbungen, Marienandachten, Gottesdienste u.v.m. gelebt wird und eine enge Bindung zur Pfarrei besteht. Nun werden zwei weitere „Mitmenschen für Menschen da sein“ und die Seelsorge vor Ort noch weiter ausbauen. Beate Baldes und Sabine Meng waren sichtlich bewegt über den großen Zuspruch, den sie für ihre neue Aufgabe von allen Seiten erhalten und freuen sich auf die vielen neuen Erfahrungen und Eindrücke, die nun auf sie zu kommen werden. So können sie künftig z.B. ihnen mögliche Gottesdienstformen vorbereiten und durchführen, Kommunionen in der Einrichtung spenden oder auch Sterbe- und Trauerbegleitung anbieten. Im Anschluss an den Gottesdienst lud Einrichtungsleiter Patrick Steuer zum gemütlichen Beisammensein in den großen Saal ein. Viele Bewohner und Bewohnerinnen sowie Vertreter der cts, der Stadt Püttlingen sowie der Pfarreiengemeinschaft waren der Einladung gefolgt. Patrick Steuer ging während seines Jahresrückblickes u.a. auf die über 50 durchgeführten Veranstaltungen ein und hob dabei die Aktion „Wünschebaum“ hervor, die im Dezember letzten Jahres einen überwältigenden Zuspruch erfahren hatte. Alleine im sozialen Netzwerk erreichte diese Aktion über 40.000 Personen und löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Auch die gute Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirche war ihm wichtig zu erwähnen. Durch Spenden beider Kirchen konnten für alle Bewohner Kirschkernsäckchen angeschafft werden. Im Ausblick auf das Jahr 2020 stellte er den Kooperationsvertrag mit der Klinik Püttlingen heraus. Im Zuge der generalistischen Ausbildung soll künftig ein Austausch der Auszubildenden beider Häuser stattfinden und somit eine fundierte Ausbildung gewährleisten. Auch die Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen Neubau des SeniorenHauses St. Augustin wird weiter vorangetrieben werden. Sowohl Margret Schmidt, als Vertreterin von Bürgermeisterin Denise Klein und der Seniorenbeauftragte der Stadt Püttlingen, Ernst Schmitt, übermittelten den Bewohnern und Mitarbeitern herzliche Grüße und die besten Wünsche sowie viel Gesundheit für das Jahr 2020. Martin Kutsch, bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich bei allen Mitarbeitern für die großartige Leistung, die sie zum Wohle der Senioren tagtäglich erbringen. Um seiner Aufgabe als Vorsitzender des Heimbeirates gerecht zu werden, würde er sich über Rückmeldungen jeglicher Art seitens der Bewohner und deren Angehörigen sehr freuen. Nach dem offiziellen Teil wurde auf das neue Jahr angestoßen und gemeinsam zu Mittag gegessen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: