Die Fassung „Im Wein (liegt) die Wahrheit“ stammt von Erasmus von Rotterdam. Die Verbindung von Wein und Wahrheit geht zurück auf den Dichter Alkaios von Lesbos. Der römische Historiker Tacitus beschrieb, wie Germanen bei Ratssitzungen immer Wein tranken, weil sie glaubten, niemand könnte effektiv lügen, wenn er betrunken ist (Quelle: Wikipedia). Das ist natürlich nicht der Grund dafür, dass wir auch im November letzten Jahres wieder ein Weinfest veranstaltet haben. Vielmehr wollten wir unseren Bewohner und Bewohnerinnen gemeinsam mit ihren Angehörigen einen gemütlichen Abend bereiten. Und genau wie zu Hause auch, wenn man es sich im Herbst bei Kaminfeuer und einem guten Glas Wein auf der Couch behaglich macht, zauberten wir genau diese Atmosphäre herbei. Die von der Küche frisch zubereitete Quiche lorraine duftete verlockend und war die ideale Ergänzung zu Rot- und Weißwein. Die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung kümmerten sich unermüdlich um das Wohl der zahlreichen Gäste und hatten sich im Dirndl dem Anlass entsprechend gekleidet. Die musikalische Untermalung des Festes übernahmen in bewährter Zusammensetzung auch dieses Jahr wieder Bernd Theobald (Bassbariton), begleitet von Grigori Meschwelischwilli am Klavier sowie dessen Tochter Tamara Meschwelischwilli mit Geige und Gesang. Auch das auf der Leinwand prasselnde Kaminfeuer trug zum gemütlichen Ambiente bei.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: